Herzliche Einladung zum Erlebnisband in Bonlanden

Veranstaltungsplakat zum Erlebnisband in Bonlanden. Plakat: Vereinsring Bonlanden

Route

Plan/Weg des Erlebnisbands. Plan: e

A: Auftakt

  • Katholische Kirche Liebfrauen, Plattenhardter Straße 45
  • 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst (bei gutem Wetter unterhalb der Kirche; ansonsten in der Kirche)
1: Sport- und Badezentrum Fildorado 
  • Mahlestraße 50 (beim Zugang Freibad)
  • Gewinnspiel für Erwachsene und Kinder an der T-Wall

2: RV Edelweiß Bonlanden 

  • Mahlestraße 18 (Uhlberghalle – Lieferantenzugang)
  • Vorführungen Radball und Kunstradfahren, Mitmachaktionen sowie Geschicklichkeitsübungen für Kinder und Erwachsene , Getränke

3: Akkordeonclub Bonlanden

  • Mahlestraße 16 (Vereinszimmer im UG Alfons-Fügel-Saal)
  • Akkordeonpräsentation zur jeden vollen Stunde, alkoholfreie AC-Bowle mit AC-Tapas

4: Obst- und Gartenbauverein Bonlanden 

  • Festplatz (Standort Moschte)
  • Präsentation der Moschte, Ausschank Apfelsaft

5: Kultur- und Kommunikationszentrum Alte Mühle

  • Humboldtstraße 5
  • Kneipenquiz mit Verlosung unter den Gewinnern, Biergarten mit Getränken und Snacks

6: Familienbildungsstätte Filderstadt in Kooperation mit Tageselternverein Kreis Esslingen

  • Humboldtstraße 7
  • Wasserspiele und Wassereis für Kinder

7: „Aktiv für Senioren“ und „Am Lindle“

  • Bonländer Hauptstraße 12 (Am Lindle) 
  • Getränke und Kleingebäck

8: Verein zur Förderung der Kleinkunst in Filderstadt

  • Kronenstraße 6-8 (KronenKomede)
  • Besichtigung des Gastraums, Einspielung von Trailern zu Sketschen der KronenKomede

9: Städtische Galerie Filderstadt

  • Bonländer Hauptstraße 32/1
  • Ausstellung „Leben in Filderstadt“ (Ergebnisse des Foto-/Mal- und Zeichenwettbewerbs der Kunstschule Filderstadt anlässlich 50 Jahre Filderstadt)

10: Karl-Schubert-Gemeinschaft (KSG)

  • Bonländer Hauptstraße 31
  • Kleine Spielstraße, Produkte der KSG ausprobieren, Nudelportionen, nicht-alkoh. Getränke sowie Kaffee

11: Griechische Gemeinde Filderstadt

  • Bonländer Hauptstraße 100 
  • Souvlakia, alkoholfreie Getränke, Bier

12: Deutsches Rotes Kreuz – Ortsverein Bonlanden

  • Steinstraße 4 (Zelthalle)
  • Fahrzeug- und Geräteschau, Reanimation, Defibrillator, Notfalldose, Getränke und Gegrilltes

13: Förderverein für MAHER

  • Metzinger Straße 25 („Friedensplatz“)
  • Präsentation von Produkten aus MAHER in Indien (Zufluchtstätte für misshandelte Frauen und Kinder sowie Straßenkinder), Infos zum Hilfsprojekt

14: Evangelische Kirchengemeinde Bonlanden

  • Georgstraße 14 (Kirche)
  • Georgskirche ist geöffnet, 20-minütige Kirchenführung (14 und 15 Uhr)

15: Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Bonlanden

  • Georgstraße 10 - 12
  • Schätzspiel, Luftballons

16: Musikverein Harmonie Bonlanden

  • Georgstraße (Kriegerdenkmal)
  • Für Blasmusik begeistern: Instrumente anschauen,  zuhören, ausprobieren

17: FilderStadtMuseum

  • Klingenstraße 19
  • Museumsrallye „Bewegte Zeit im Museum“  (Kinder und Erwachsene können das Museum neu entdecken), 70er-Jahre Quiz

18: Städtisches Referat für Chancengleichheit, Teilhabe und Gesundheit

  • Kronenstraße 24 (ehemaliges Backhaus)
  • Zeitreise in die 70er Jahre um das ehemalige Backhaus und die Obstpresse herum (Kultspiele jenes Jahrzehnts für Kinder und Erwachsene, Freundschaftsbänder knüpfen)

19: Landfrauen Bonlanden

  • Klingenstraße 19 (vor dem FilderStadtMuseum) 
  • Vorstellung des Jahresprogramms 

20: SV Bonlanden

  • Klingenstraße 19 (Festgelände vor FilderStadtMuseum/Wette) 
  • Infos über den SV Bonlanden

21: Schwäbischer Albverein-OG Bonlanden

  • Klingenstraße 19 (Festgelände vor FilderStadtMuseum/Wette) 
  • Infos über den Schwäbischen Albverein

Z: ZIEL

  • Klingenstraße 19 (Festgelände vor FilderStadtMuseum/Wette) 
    Bewirtung von 11 - 20 Uhr durch den SV Bonlanden und den Schwäbischen Albverein-OG Bonlanden sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag durch die Landfrauen Bonlanden.
    Musik mit dem Musikverein „Harmonie“ Bonlanden (12 - 14 Uhr) und der Band „Halbe he“ (14 - 20 Uhr).
  • 17.15 Uhr: Preisverleihung Stadtradeln
  • 18 Uhr: Verlosung Erlebnisband

Spielverlauf und -regeln

Tagesablauf

  • 10 Uhr: Der Tag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst in der kath. Liebfrauenkirche (Plattenhardter Straße).
  • 11 bis 16 Uhr: In dieser Zeit sind die Stationen besetzt (Stat. 17 - 21 bis 17.30 Uhr).
  • 11 bis 20 Uhr: „Hock an der Wette“ beim FilderStadtMuseum mit Bewirtung  (SV Bonlanden, Schwäbischer Albverein Bonlanden, Landfrauen Bonlanden) und Musik (Musikverein „Harmonie“ Bonlanden und „Halbe He“).
  • 17.15 Uhr: Preisverleihung STADTRADELN
  • 18 Uhr: Verlosung Erlebnisband

Entdecken Sie, was Bonlanden alles zu bieten hat!

21 Vereine, Institutionen und Gruppen haben sich mit großem Engangement vorbereitet, um Ihnen interessante „Etappenhalte“ auf dem Erlebnisband zu präsentieren. Von Vorführungen über Infos und Quiz bis hin zu Mitmachprogrammen ist alles dabei. Für das leibliche Wohl ist am Ziel (FilderStadtMuseum) bestens gesorgt.

 

Und so geht's:

An jeder Station (siehe Plan) werden Startunterlagen und jeweils ein Stempel ausgegeben. Stellen Sie sich Ihre Route mit Hilfe des Plans selbst zusammen. 

 

Dieses Stempelblatt nimmt an der Verlosung teil (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen), wenn

  • 19 Stempel an beliebigen Stationen gesammelt wurden.
  • bis 17.45 Uhr das Stempelblatt am Ziel (Hock an der Wette) abgegeben wurde.
  • der Teilnehmer persönlich (bzw. eine Vertretung) bei der  Verlosung anwesend ist (Preise werden nicht nachgereicht).

Die Schnitzeljagd ist kein Rennen! Es wird keine Zeit genommen. 

 

Nehmen Sie sich also bei den verschiedenen Stationen ruhig ein bisschen Zeit, vergessen Sie dabei jedoch nicht, sich Ihre  Stempel geben zu lassen!

 

Kinder bis 14 Jahre können nur in Begleitung von ihren Eltern oder einer Aufsichtsperson teilnehmen.

 

Wenn ein Fahrrad benutzt wird, muss es betriebsbereit und verkehrssicher sein. Es gelten die Verkehrsregeln der Straßenverkehrsordnung.

 

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

 

Eine Startgebühr wird nicht erhoben. Lassen Sie den Tag aus klingen beim Hock an der Wette vor dem FilderStadtMuseum.


Neues Vorstands-Quartett beim Vereinsring-Bonlanden

In der Jahreshauptversammlung am 24.03.2022 haben unsere Mitgliedsvereine ein neues Vorstands-Quartett gewählt. Weiterhin 1. Vorsitzender bleibt Joachim Gädeke (seit 2016). Ergänzt wird das Vorstands-Quartett ab sofort von Wolfgang Stephan (Stv. Vorsitzender), Tanja Mehlmann (Kassiererin) und Jürgen Lenz (Schriftführer). Jürgen Böpple bleibt weiterhin Kassenprüfer. Die zweite Person des Kassenprüfers bleibt aktuell unbesetzt.

 


Vereinsring Bonlanden feierte 40-jähriges Jubiläum

 

Im kleinen Rahmen wurde am Samstag, 09.10.2021, auf 40 Jahre Vereinsring Bonlanden angestoßen. In der Kelter Bonlanden bei unserem Mitgliedsverein, Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Bonlanden, begrüßte unser 1. Vorsitzender Joachim Gädeke unseren Oberbürgermeister Christoph Traub, Bürgermeister Jens Theobaldt, die Amtsleitung Familie, Schulen, Vereine Frau Anton-Kalbfell und Herrn Hörz. Weitere Gäste waren unsere Pfarrerin Tina Arnold, Mitglieder des Gemeinderats, Fraktionsvorsitzende und die Vorstände unserer MItgliedsvereine.

Der Schwäbische Albverein hat diesen kleinen Festakt hervorragend durchgeführt. Dafür bedanken wir uns herzlich bei allen Fleißigen vom Schwäbischen Albverein.

 

Unser langjähriger Vorsitzender, Herbert Theobaldt, wurde für seine herausragenden Leistungen für den Vereinsring Bonlanden zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Über 16 Jahre hat Herbert Theobaldt den Vereinsring Bonlanden erfolgreich und mit viel Engagement und Leidenschaft geleitet. Unser Stadtarchivar Dr. Nikolaus Back hat einen kleinen Vortrag über den Weinbau von Bonlanden gehalten. Es war ein gelungener Festakt.